Die 12 Rauhnächte (Was sind die Rauhnächte?) sind eine Zeit des Rückzugs, der Reflexion und Besinnung. Symbolisch soll hier der Übergang vom Chaos in die Ordnung stattfinden – Innen wie auch Außen. Welche Vorbereitungen für die Rauhnächte sind sinnvoll? Das erfährst du in diese Artikel.
Zu den Rauhnächten soll alle Arbeit ruhen, nicht nur im beruflichen Sinne, sondern auch im privaten Bereich. Man ging früher davon aus, dass einem sonst Unheil drohe.
Entsprechend dieses Leitgedankens gibt es einige Empfehlungen, was du bis spätestens zum 24.12., besser noch bis zur Wintersonnenwende, erledigt und abgeschlossen haben “solltest”.
Ich sehe das so: die Rauhnächte sind eine schöne Gelegenheit für mich, um mich zurück zu ziehen, mein Jahr Revue passieren zu lassen und in mich zu horchen, was mir (auch für das kommende Jahr) wichtig ist. So empfinde ich einige dieser abergläubischen Empfehlungen durchaus als Inspiration und Hilfe, um diese Zeit WIRKLICH für mich zu nutzen. Schau, was für dich passt!
Insgesamt ist es hilfreich, sich so vorzubereiten, dass du ganz mit dir und bei dir sein und eine Zeit in Ruhe verbringen kannst.
Ich schreibe mir zu den Rauhnächten übrigens ALLES auf, das für mich relevant erscheint. Dazu zählen meine Träume, auffällige Begegnungen mit Tieren, Pflanzen, Federn und Menschen, alles das mich ärgert oder erfreut, Erlebnisse, Beobachtungen, Erkenntnisse, Sorgen, sowie z.B. welche Tarotkarte ich gezogen habe, welcher Edelstein mich besonders anspricht, welches ätherische Öl ich an welchem Tag mag usw.
Suchst du noch einen Begleiter für deine Rauhnächte? Das “Mein Rauhnächte Journal*” begleitet dich mit über stimmigen 60 Fragen zur Reflexion, Ritualideen und ausreichend Platz, um deine Erlebnisse und Erkenntnisse in jeder Nacht auf mehreren Seiten festzuhalten.
Weiterführende Artikel:
Was du vor den Rauhnächten erledigen solltest
Der Abschluss der folgenden Dinge als Vorbereitung kann dabei helfen, zu den Rauhnächten zur Ruhe zu kommen:
- Schulden und Rechnungen begleichen
- den Haushalt säubern und aufräumen
- Wäsche waschen / Bügeln & in den Schrank räumen
- Haare und Fingernägel schneiden
- alle Besorgungen erledigen (auch z.B. den Wocheneinkauf)
- alles, was dir auf dem Herzen liegt klären (Unausgesprochenes, Probleme, Streitigkeiten etc.)
- Geliehenes zurück geben
- keine (geschäftlichen/belastenden) Termine machen
- Urlaub nehmen
- Dinge vorplanen/vorarbeiten, um wirklich nicht zu arbeiten und in die Stille dieser Zeit eintauchen zu können

Hilfreiche Vorbereitungen für die Rauhnächte können sein:
- deinen Lieblingsplatz herrichten mit z.B. einer kuscheligen Decke, Kissen, Kerzen, für dich wichtigen Gegenständen/Glücksbringern o.ä.
- dir ggf. auch einen schönen Platz in der Natur suchen, an dem du ungestört Rituale durchführen kannst
- Tagebuch/Journal kaufen, um Träume, Erlebnisse, Beobachtungen, Erkenntnisse, Begegnungen usw. festhalten zu können (z.B. das ergänzende “Mein Rauhnächte Journal*”, mit ausreichend Platz, sowie Anregungen für Rituale & Fragen)
- Papier & Stift bereit legen
- achte auf deine Träume! Man sagt, sie sollen im passenden Monat (also Traum in Rauhnacht 3 = Erfüllung im März des neuen Jahres) in Erfüllung gehen
- Meditationskissen/Decke & Yogamatte bereit legen / besorgen
- passendes Räucherwerk* kaufen oder im Vorfeld sammeln (welche Kräuter zu den Rauhnächten passen verrate ich hier)
- Orakelkarten auswählen/kaufen (passend dazu auch die Rauhnächte Orakelkarten*, die ich selbst habe und sehr empfehlen kann)
- ätherische Öle bereit legen (passend sind u.a. Weihrauch*, Zedernholz*, Myrrhe*, Zypresse*, Wacholder*, Thymian*, Salbei* und Myrte*)
- Materialien für Kreatives besorgen (zum Malen, Gestalten, Basteln etc.)
- Edelsteine raus legen/kaufen (Welche Edelsteine passen zu den Rauhnächten? – ihr könnt sie z.B. hier* oder hier* kaufen, hier* gibt es außerdem ein Starterset)
Besondere Buchempfehlungen*
Quellen:
– Sigrid Früh: Rauhnächte. Märchen, Brauchtum, Aberglaube*, Verlag Stendel, Waiblingen 1998
– Elfie Courtenay: Rauhnächte: Die geheimnisvolle Zeit zwischen den Jahren: Alte Bräuche und magische Rituale für sich entdecken*, HEYNE Verlag, München 2013
– Vera Griebert-Schröder und Franziska Müritz: Die Rauhnächte als Quelle der Ruhe und Kraft – Der praktische Begleiter für mehr Energie im neuen Jahr*, Irisiana Oktober 2014
– Reinhardt Stiehle: Das Rätsel der Rauhnächte*, Chiron Verlag, Tübingen 2011
– Nadine Stegelmeier: Rauhnächte: Die schönsten Rituale*, camino, 2018
– Sandra Waldermann-Scherhak: Rauhnacht-Rituale für Frauen: Eine spirituelle Bewusstseinsreise durch die zwölf Nächte*, Darmstadt 2017
– Alexa Szeli: Der alte Pfad und die Rauhnächte*, 2019
– Emil Bock: Der Kreis der Jahresfeste*, Stuttgart 1978