In diesem Artikel erzähle ich dir mehr dazu, welche Themen die Rauhnächte haben und teile passende Fragen zur Selbstreflexion mit dir. Das Ganze ist bewusst losgelöst von den traditionellen Sichtweisen rund um die Rauhnächte. Wenn du noch nicht weißt, was die Rauhnächte überhaupt sind und worum es hier geht, schau doch erst mal hier vorbei.
Inhaltsverzeichnis
🛈 Werbekennzeichnung: Diese Seite enthält unbezahlte Werbung und/oder mit einem * markierte Partnerlinks. Wenn du den Links folgst und etwas kaufst, erhalte ich u.U. eine Provision. Der Preis bleibt für dich gleich. Mehr dazu liest du in der Werbekennzeichnung, beim Thema Transparenz und den Datenschutzrichtlinien.
Finde Klarheit für deinen Weg

Das „Mein Rauhnächte Journal“ ist ein Tagebuch zum Ausfüllen, mit dem du die Zeit zwischen den Jahren ganz für dich nutzen kannst. Finde Klarheit für deinen zukünftigen Weg, reflektiere Geschehenes und richte dich für das kommende Jahr neu aus.
Auf über 100 Seiten erwarten dich stimmige Ideen, Rituale und mehr als 60 Fragen zur Selbstreflexion in den Rauhnächten.
Dazu bietet das Rauhnächte Tagebuch Platz für persönliche Erlebnisse & Erkenntnisse jeder Rauhnacht. Am Ende entsteht ein ganz persönliches Erinnerungsbuch, dessen Erkenntnisse dich durch das kommende Jahr begleiten.
Welche Themen haben die Rauhnächte?
Als ich 2013 auf einem Workshop erstmals mit der Magie der Rauhnächte in Kontakt kam lernte ich, dass jede Rauhnacht nicht nur einem Monat im neuen Jahr zugeordnet wird, sondern auch ein bestimmtes Thema hat. Anfänglich hielt ich mich an das Gelernte.
Ich dachte, die Themen der Rauhnächte seien allgemeingültig festgelegt. Jedoch konnte ich bisher keine Belege dafür finden, dass es eine traditionelle thematische Zuordnung gibt bzw. welches Thema ursprünglich zu welcher Rauhnacht gehört (und wer das festgelegt hat).
Für mich fühlte sich der vorgegebene thematische Ablauf (der insgesamt weit verbreitet zu sein scheint) nie ganz stimmig an. Erst in diesem Jahr fand ich den Mut, meinen eigenen Weg einzuschlagen, mich von traditionellen Herangehensweisen zu lösen und thematisch neu und für mich stimmig auszurichten.
Mir war wichtig, dass es einen roten Faden gibt, der sich durch die 12 Rauhnächte zieht. Für mich ist dieser rote Faden die innere Einkehr, Reflexion und Selbstfindung in dieser Zeit. Die von mir gewählten Themen der Rauhnächte stellen einen Prozess der Selbstfindung dar (vom Bewusstwerden, über das Fühlen, zur Dankbarkeit, zum Loslassen, zur Stille) und orientieren sich gleichzeitig an der Energie des jeweiligen Monats.
Für mich haben die Rauhnächte die folgenden Themen:
- Rauhnacht Vergangenheit & Zukunft (Januar)
- Rauhnacht Reinigung (Februar)
- Rauhnacht Lebensfreude (März)
- Rauhnacht Kreativität (April)
- Rauhnacht Neubeginn (Mai)
- Rauhnacht Wachstum (Juni)
- Rauhnacht Fülle (Juli)
- Rauhnacht Ernte (August)
- Rauhnacht Dankbarkeit (September)
- Rauhnacht Ordnung (Oktober)
- Rauhnacht Loslassen (November)
- Rauhnacht Stille (Dezember)

100 Tage Selbstfindung
Was würdest du tun, wenn du nicht scheitern könntest?
Fragen zur Selbstreflexion für jede Rauhnacht
Im Folgenden findest du je eine Frage, die thematisch zur jeweiligen Rauhnacht passt. Du willst tiefer gehen und suchst mehr Inspiration für die Rauhnächte? Dann schau dir mein Buch „Mein Rauhnächte Journal*“ an. Im Buch leite ich dich mit über 60 Fragen zur Selbstreflexion und zahlreichen Ritualideen zur inneren Einkehr durch die Rauhnächte.












Weiterführende Artikel rund um die Rauhnächte
- Ritual zur Wintersonnenwende (vor den Rauhnächten)
- Rauhnächte Anleitung & Inspiration für Anfänger und Neugierige
- Vorbereitungen für die Rauhnächte
- Was zu den Rauhnächten räuchern?
- Welche Edelsteine passen zu den Rauhnächten?
- Welche Rituale zu den Rauhnächten?
- Schöne Inspirationskarten und Tarotkarten
- kostenloser Räucher-Guide
- Aberglaube und Bräuche rund um die Rauhnächte
Hat dir der Artikel gefallen? Dann hinterlasse mir gerne einen Kommentar und teile den Artikel mit Menschen, die das Thema auch interessieren könnte. Danke für deine Unterstützung!
Eine Antwort auf „Rauhnächte Themen und Fragen zur Selbstreflexion“
[…] Jahr immer auch die Meditation und innere Einkehr, sowie das für sich einstehen und wachsen als Themen der Rauhnächte mit im Raum. Das passt mir gut weil ich meinen eigenen Fokus auch da […]